Klagenfurt, 16. Juni 2025 – Mit einem stimmungsvollen Abend im Hangar des Flughafen Klagenfurt feierte die Humanomed Gruppe am 13. Juni 2025 ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest. Über 1.000 Mitarbeiter:innen und Weggefährten sowie Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen folgten der Einladung zu diesem besonderen Anlass, der ganz im Zeichen der Mitarbeiter:innen und der Entwicklung des Unternehmens gestern, heute und in Zukunft stand.
Ein Fest für alle, die Humanomed möglich machen
Das Jubiläumsfest war mehr als nur ein Rückblick – es war ein klares Bekenntnis zu den Menschen, die das Unternehmen seit fünf Jahrzehnten tragen. „1975 wurde im Kurbad Althofen mit 40 Mitarbeiter:innen der Grundstein für unser Unternehmen gelegt. Heute sind es rund 1.400. Damals wie heute sind unsere Mitarbeiter die Seele des Unternehmens“, betonte Mag. Johannes Eder, Geschäftsführer der Humanomed Gruppe. Rund 1.400 Mitarbeiter:innen aus 31 Nationen betreuen jährlich etwa 25.000 stationäre und 100.000 ambulante Patient:innen – ihr Engagement war an diesem Abend Mittelpunkt der Wertschätzung.
Nach einem musikalisch begleiteten Aperitif eröffnete Moderatorin Ute Pichler das abwechslungsreiche Programm. Zwei Generationen der Familie Eder sowie die Geschäftsführung blickten in Interviews auf bewegte Jahrzehnte und die Entwicklung des Unternehmens zu einem umfassenden Gesundheitsanbieter zurück. Ehrengäste wie Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Gesundheitsreferentin Dr.in Beate Prettner würdigten in ihren Grußworten das Engagement der Humanomed Gruppe für Kärnten.
Ein weiteres Highlight: die Vorstellung des Buchs „50 Jahre Humanomed – Der Gesundheit verpflichtet“, das allen Mitarbeiter:innen überreicht wurde, die im Gründungsjahr 1975 geboren sind.
Wertschätzung, Emotionen und ein starkes Wir-Gefühl
Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung des „Humanomed Legenden-Awards“ – eine Auszeichnung für die jeweils am längsten tätigen Mitarbeiter:innen der einzelnen Betriebe, wie beispielsweise Osteopath Jürgen Rainer, der seit 44 Jahren dabei ist oder Prokurist Bernhard Flötschinger, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der seit 34 Jahren im Unternehmen wirkt. Wie bei einer Oscar-Verleihung wurden die Mitarbeiter:innen mit einer Laudatio der Geschäftsführung auf die Bühne geholt und mit Standing ovations ein eigener Award übergeben.
„Danke all unseren Wegbegleitern, den pensionierten und den aktiven Mitarbeiter:innen, den Geschäftspartnern und Freunden. Ihr alle habt wesentlichen Anteil am Erfolg von Humanomed“, würdigte Dkfm. Helmut Eder die große Gemeinschaft hinter dem Unternehmen.
Die Ehrung spiegelte das tiefe Gemeinschaftsgefühl wider, das Humanomed seit fünf Jahrzehnten prägt. Gelebte Menschlichkeit, gegenseitiger Respekt und ein starkes Wir-Gefühl stehen im Zentrum dieser Erfolgsgeschichte – gestern, heute und in Zukunft.
Meilensteine der Entwicklung
Was 1975 mit dem Kurbad Althofen und der Vision zweier Unternehmer begann, entwickelte sich in fünf Jahrzehnten zu einem der führenden privaten Gesundheitsdienstleister Österreichs. Die Gründer Dkfm. Hans Eder und Dkfm. Helmut Mayr investierten in die heilende Kraft des Moors – und setzten mit dem ersten Vertrag eines privaten Kurbades mit österreichischen Sozialversicherungen einen Meilenstein.
Mit der Eröffnung der Privatklinik Althofen 1979 wurde ein umfassendes, ganzheitliches Gesundheitsangebot geschaffen – insbesondere durch den Aufbau der Orthopädie in Kärnten sowie die frühe Entwicklung der orthopädischen Rehabilitation. In den Folgejahren entstanden weitere Rehabilitationsangebote, unter anderem für Herz-Kreislauf-, Lungen-, Stoffwechsel- und onkologische Erkrankungen. Auch Innovationen wie die Kombination von Dialyse und Rehabilitation fanden hier ihren Ursprung.
1985 folgte die Eröffnung der Privatklinik Villach – mit einem damals neuartigen dualen Konzept aus angestellten Fachärzten und Belegärzten. Bis heute ist sie ein medizinisches Zentrum mit breitem Leistungsspektrum, von Innerer Medizin bis Neurochirurgie, ergänzt durch Radiologie und Nuklearmedizin.
Mit dem Erwerb und Umbau der traditionsreichen Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt wurde 2010 eine moderne Klinik mit 160 Betten geschaffen. Gleichzeitig wandelte sich der Standort Althofen zum Reha- und Ausbildungszentrum.
Auch im Bereich Digitalisierung wurde Pionierarbeit geleistet: 2013 gründete Humanomed die eigene IT-Tochter Humanomed IT Solutions und entwickelte mit ebody ein innovatives Krankenhausinformationssystem, das heute in über 45 Kliniken im deutschsprachigen Raum im Einsatz ist. 2020 wurde diese digitale Ausrichtung mit der Gründung der Human & Digital sowie 2023 durch den Zukauf der Softwarefirma bap weiter gestärkt. „Die Begeisterung am Fortschritt ist in unserer Familiengeschichte verankert“, so Mag. Johannes Eder rückblickend auf den unternehmerischen Weg.
Ein weiteres zukunftsweisendes Kapitel wurde 2018 mit dem Erwerb des Bleibergerhofs samt Heilklimastollen Friedrich aufgeschlagen. 2022 wurde daraus das ganzheitliche BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat, ein Ort für moderne Prävention mit Fokus auf Darmgesundheit, Schlaf und Stressmanagement.
Mit der Übernahme des Arbeitsmedizinischen Instituts Kärnten (AMI) im Jahr 2021 sowie der Eröffnung der Ambulanten Reha Klagenfurt 2023 erweiterte die Humanomed Gruppe ihr Spektrum erneut.
„Auch in Zukunft wird die Humanomed Gruppe ihren Weg als Vorreiter fortsetzen. Mit der stetigen Weiterentwicklung digitaler Lösungen und dem Ausbau ganzheitlicher Gesundheitskonzepte wie dem BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat möchten wir Maßstäbe in der modernen Patientenversorgung setzen. Die Verbindung von Tradition und Innovation bleibt dabei das zentrale Erfolgsrezept – zum Wohl der Patienten. Damals wie heute“, so Mag. Johannes Eder.
Presse-Kontakt Humanomed
Mag. Ulrike Koscher-Preiss
Humanomed Consult
Jesserniggstr. 9, 9020 Klagenfurt
Tel: +43 463 316 19 1050
E-Mail