Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.

Wenn Sport & Diäten nicht mehr helfen

Kann durch regelmäßige Bewegung und ausgewogene Ernährung überflüssiges Fett nicht genügend abgebaut werden, ist die Fettabsaugung (Liposuktion) die klassische Methode zur Entfernung von unerwünschtem Fettgewebe.

Wenn Sport und Diäten nicht mehr helfen, kann mittels Fettabsaugung Fettgewebe entfernt werden.

Mit dem aus der USA stammenden Gerät VASER Liposuction ist eine hocheffektive Fettabsaugung möglich. Mit Ultraschallenergie und minimal invasiver Technik wird Fettgewebe aufgebrochen, geschmolzen und dann effektiv und schonend abgesaugt. Körperregionen können so gezielt behandelt werden.

Das dabei mitbehandelte Gewebe (Blutgefäße, Nerven- und Kollagenfasern) wird weitestgehend geschont, da durch die neueste Technik keine unkontrollierte Hitze im Körper entsteht und daher Verbrennungen auf der Haut auszuschließen sind.

Das Besondere daran:

Trotz der Reduzierung der Fettzellen, wird das Bindegewebe geschont und durch die Hitze wird zusätzlich auch eine Hautschrumpfung erzeugt, was einen positiven Straffungseffekt mit sich bringt.

Bei dieser Technik muss das primäre Ziel nicht unbedingt die reine Fettabsaugung sein, sondern auch die Körperformung. So soll eine harmonische Formung des Körpers und ein natürliches Äußeres erzielt werden. Mit der VASER® High Definition Liposuktion kann sogar bei entsprechender Voraussetzung auch so gezielt abgesaugt werden, dass ein Sixpack oder andere Muskeldefinierung möglich ist.

Die Einsatzbereiche liegen am gesamten Körper, speziell bei Oberarmen, Beinen, Bauch, Hüften und Rücken. Je nach Ausprägung werden Kombinationsbehandlungen empfohlen.

Mittels VASER können neben ästhetischen Fettabsaugungen und Cellulite (VASER Smooth) auch das Lipödem effektiv behandelt werden.

Lipödem – wenn Körperfett falsch verteilt ist

Beim Lipödem handelt es sich um eine chronische und schmerzhafte Fettverteilungsstörung mit Wassereinlagerungen, welche überwiegend Frauen betrifft (höchstwahrscheinlich hormonell bedingt) und einen stadienhaften fortschreitenden Charakter besitzt. Das Fettgewebe in der Unterhaut vermehrt sich bei Betroffenen zunehmend und die Patienten leiden neben den körperlichen Beeinträchtigungen oft auch psychisch aufgrund ihres Aussehens. Noch dazu wird das Krankheitsbild oft nicht erkannt und es entstehen sehr häufig Fehldiagnosen, wie beispielsweise die Adipositas (Fettleibigkeit), wobei die eigentliche Therapie damit verzögert wird.

Kennzeichnend für ein Lipödem sind symmetrische, reiterhosenartige und schwammige Schwellungen. Betroffene haben besonders nach langem Stehen und Sitzen oder am Abend erhebliche Beschwerden. Sie reagieren sehr empfindlich auf Druck und Berührungen und bekommen schnell blaue Flecken (Blutergüsse).

Die Arme oder Beine fühlen sich durch die Flüssigkeitseinlagerung schwerer und geschwollen an. Außerdem beschreiben die Patienten ein Spannungsgefühl bis hin zum Berstungsschmerz.

Gerade bei dem Krankheitsbild des Lipödems stellt die Fettabsaugung die einzig sinnvolle und kurative (heilende) Therapie dar. Sämtliche konservative Methoden wie auch Sport und Ernährung können nur einen kurzfristigen Effekt erzielen.

Cellulite – die unschönen Dellen an Oberschenkel und Gesäß

Auch zur Behandlung von Cellulite erzielt die Anwendung mit VASER®-SMOOTH optimale Ergebnisse. Circa 80 % aller Frauen weltweit sind im Laufe ihres Lebens von Cellulite betroffen. Gründe dafür sind Veranlagung, fehlende Bewegung oder ungesunde Ernährung.

Auch oberflächliche Behandlungen zeigen meist nur geringe und kurzanhaltende Resultate.

In einem persönlichen ausführlichen Beratungsgespräch wird zunächst geprüft, ob der Patient für den speziellen Eingriff mit VASER®-Lipo geeignet ist und anschließend wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Vor dem Eingriff werden die betroffenen Areale gemeinsam mit dem Patienten markiert und definiert.

Kontakt

Dr. Walter Scholz, MBA
Facharzt für Dermatologie und Angiologie
Privatklinik Villach

Chirurgie trifft Robotik

Mit Dr. Darko Sklepić, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, gewinnt die Humanomed eine weitere Koryphäe im Bereich der laparoskopischen Chirurgie. Seit 2023 operiert der innovative Chirurg verschiedenste Krankheitsbilder mit dem Da Vinci Roboter.

Mehr

Fettleber

Die Fettleber ist heute die häufigste Erkrankung der Leber und betrifft 14 bis 30 % der Allgemeinbevölkerung, bei Risikogruppen wie Übergewicht, Diabetes sogar 70 bis 90 %

Mehr

Gefahr der unbehandelten Zuckerkrankheit

Wird der Diabetes mellitus nicht erkannt und therapiert, kann es in Folge zu verschiedenen Spätkomplikationen kommen. Eine frühzeitige Diagnose und Einstellung erhöhter Blutzuckerwerte hat somit oberste Priorität.

Mehr

Aus Alt mach Neu: Recycling von Narkosegasen

Narkosegase sind 130-mal schädlicher als CO2. Um dieser Umweltbelastung entgegenzuwirken, hat die Privatklinik Maria Hilf ein Verfahren zum Narkosegas-Recycling eingeführt.

Mehr