©Canon Medical Systems

Moderne CT in der Privatklinik Villach

Seit März 2018 kommt ein neues CT-Gerät „Canon Aquilion ONE Vision Edition“ in der Privatklinik Villach zum Einsatz. Die Dosisregelung berechnet vollautomatisch für jede Untersuchung und jeden Patienten die minimal erforderliche Strahlendosis. Auf diesem Wege kann die Strahlung um bis zu 75 Prozent reduziert werden.

„Mit der Neuanschaffung sichert die Privatklinik Villach die höchstmögliche Patientenverträglichkeit einer Untersuchung durch Computertomographie“, so Prim. Dr. Manfred Kontrus von der Radiologie.

Große Vorteile in der Herzbildgebung

Ein neuer Algorithmus sowie der Volumenscan von bis zu 160 Millimetern des neuen CT-Geräts, erlauben einen bis dato unerreichten Detailreichtum in der optischen Darstellung. Durch den 16 Zentimeter breiten Detektor ist die Abbildung des gesamten Herzens in nur einer Umdrehung möglich. Die extrem schnelle Rotationszeit von 275 Millisekunden ermöglicht die Bildgebung auch bei schnellerem Herzschlag und bei arrhythmischen Patienten, wie etwa bei Vorhofflimmern.

Eine diagnostische Abklärung von Herzkranzgefäßen mit Herzkatheter kann damit weitgehend vermieden werden.

Mit dem neuen CT-Gerät kann nicht nur eine Diagnose gestellt, sondern auch eine wesentlich konkretere Therapie-Empfehlung gegeben werden – etwa, ob im Falle einer verengten Herzkranzarterie eine medikamentöse Therapie ausreicht oder beispielsweise ein Stent eingesetzt werden sollte.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Die Untersuchung findet im Liegen am Computertomographen statt und dauert nur wenige Minuten. Bei Patienten mit einer erhöhten Herzfrequenz kann es notwendig sein, die Herzfrequenz medikamentös zu senken.

Je langsamer das Herz schlägt, desto genauer kann die CT durchgeführt werden. Die Herzfrequenz wird während der gesamten Untersuchung mit Hilfe eines EKGs kontrolliert und mit dem CT-Gerät synchronisiert.

Kontakt und weitere Informationen

Institut für Digitale Bilddiagnostik
Privatklinik Villach
Dr.-Walter-Hochsteiner-Straße 4, 9504 Villach
Termine CT: 04242 3044 3275

Die Stoßwellentherapie

Bei Erektionsschwäche oder erworbener Penisverkrümmung...

Mehr

Wenn das Herz müde wird

Ein Herzschrittmacher ist ein wenige Zentimeter großes Gerät aus Titan, das meist im Brustkorb unter die Haut implantiert wird.

Mehr

Angst und Panik

Angststörungen stellen die häufigsten psychischen Erkrankungen dar. Das Risiko, im Laufe des Lebens an einer solchen zu erkranken, liegt nach internationalen Untersuchungen zwischen 14 und 29 %.

Mehr

Moderne Nasenchirurgie mittels Ultraschalltechnik

In der Privatklinik Maria Hilf wird seit kurzer Zeit von Dr. Johannes Jeschke die Rhinoplastik unter Verwendung eines Piezotome angeboten...

Mehr