Asthma bronchiale

Weltweit leiden rund 300 Millionen Menschen an Asthma, in Österreich sind es über 500.000. Die Zahl der krankheitsbedingten Todesfälle liegt weltweit jährlich bei etwa 400.000.

Asthma gilt als die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern. In 70 Prozent aller Asthma-Fälle bricht die Krankheit vor dem fünften Lebensjahr aus. In vier von fünf Fällen ist eine Allergie die Ursache.

Im Humanomed Zentrum Althofen wirkt man mit der Lungen-Rehabilitation im Rahmen eines individuellen Therapieprogramms den Atemeinschränkungen bis zur maximalen Beschwerdefreiheit entgegen. Rund 500 Patienten jährlich wird unter ärztlicher Anleitung samt Optimierung der medikamentösen (zumeist Inhaltions-) Therapie, Atemphysiotherapie (atemerleichternde Techniken, Atemkontrolle und Atemmuskeltraining), medizinischem Ausdauertraining, Ernährungsberatung, Raucherentwöhnung und Schulungen den betroffenen Patienten geholfen.

Ursache

Asthma bronchiale – die chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege – ist eine Krankheit, bei der die Atemwege der Lunge entzündet sind und durch eine variable Verengung dem Betroffenen Beschwerden verursacht. Dies führt häufig zu typischen Asthma-Symptomen wie Enge in der Brust und pfeifenden Atmungsgeräuschen.

Allergien (Hausstaub, Gräser, Frühblüher, Pilze etc.) sind etwa zur Hälfte Auslöser von Asthma. Aber auch übermäßige Anstrengung, kalte Luft, Nebel, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stress oder Erkältungen können Ursachen sein. Sind in der Familie bereits Asthmaanfälle aufgetreten oder bestehen Allergien in der Familie oder beim Patienten selbst, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Asthmaerkrankung erhöht. In Zeiten der Allergie oder Belastungen durch die Umweltfaktoren können sich akute Verschlechterungen ergeben, die einen plötzlichen Anstieg der entzündlichen Reaktionen im Bronchialsystem darstellen.

Behandlung

Eine möglichst frühzeitige Diagnose und gezielte medikamentöse Behandlung tragen bei Asthma dazu bei, ernste, langfristige Komplikationen zu verhindern oder zu minimieren. Wird die Erkrankung nicht beizeiten erkannt und behandelt, kann es auf lange Sicht sogar zu einer bleibenden Obstruktion (Verengung) der Atemwege kommen. Die Folge ist eine dauerhafte Einschränkung der Atemsituation, die sich zumeist als Belastungsatemnot und Husten äußert. Selbst Spitzensportler sind vor Asthma in Form des sogenannten „Athletenasthmas“, das nicht mit dem Anstrengungs-Asthma von Hobbysportlern zu verwechseln ist, nicht gefeit.

Lungen-Rehabilitation

Die Lungen-Rehabilitation im Humanomed Zentrum Althofen verhilft durch die Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams aus Lungenfachärzten, Internisten, Atemphysiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Diätologen und Pflegekräften dazu, gesündere Lebensweisen anzunehmen und damit die eigene Leistungsfähigkeit wieder erheblich zu steigern.

Grundlegend ist eine exakte Diagnostik und eine den aktuellen Leitlinien (GINA) entsprechende optimale medikamentöse Therapie dem Patienten vorzugeben. Primäres Ziel ist es, Asthma-Patienten durch eine bestmögliche medikamentöse Therapie in ihrer respiratorischen Situation zu optimieren und stabilisieren. Darüber hinaus ist es wichtig, Betroffene über ihre Erkrankung aufzuklären, ihnen essenzielle Informationen sowie Anleitungen zur Selbsteinschätzung ihrer Atemsituation zu geben, damit sie künftig in der Lage sind, die von ihrem Arzt empfohlenen Medikamente richtig und rechtzeitig einzusetzen.

Kontakt und weitere Informationen

Prim. Dr. Michael Muntean
Facharzt für Lungenkrankheiten und Ärztlicher Leiter
Lungen-Rehabilitation im Humanomed Zentrum Althofen

Die Orthopädie in Villach

Im Zentrum für Orthopädie der Privatklinik Villach setzen Dr. Jesenko und Dr. Kolloros auf intensive Zusammenarbeit und bieten ihren Patienten dadurch ein optimales Rundumpaket, das die Betreuung vor, während und nach der Operation umfasst.

Mehr

Das Leben im Fokus

Das Leben im Fokus: Ein Gespräch mit Althofens neuer Leitung der Onkologischen Reha...

Mehr
Gepräch mit einer Onko Patientin

Erfahrungsbericht: Onko Reha

Frau Vera P. hat die Onko Reha bereits zum 2. Mal im Humanomed Zentrum Althofen absolviert. Im Humanomed Magazin hat sie über ihre Erfahrungen bei der Reha berichtet.

Mehr

Superorgan Darm

Unser Darm steht mit unserem Wohlbefinden im Zusammenhang, viel stärker als bisher angenommen.

Mehr