Mehr Lebensqualität und Leistungsfähigkeit
Dies wird durch körperliches Training, Atemphysiotherapie und dem Erlernen wichtiger Selbsthilfemaßnahmen erreicht.
Hier geht's zum Antrag
DOWNLOAD
Genesen nach Covid-19-Infektion und nun?
Wie geht es Ihnen nach der akuten Krankheitsphase? Fühlen Sie sich wieder gesund oder fällt der Alltag noch schwer?
Wir helfen Ihnen, wieder zu Kräften zu kommen!
Mehr erfahren
Die Lungen Rehabilitation richtet sich an Patient:innen mit
- Zustand nach COVID-19-Infektion
- COPD GOLD II–IV
- Chronisches Asthma bronchiale
- Lungenerkrankungen mit Funktionseinschränkungen (z.B. Mukoviszidose, Morbus Boeck, Asbestose, Bronchiektasien)
- Pneumothorax mit eingeschränkter Atemleistungsbreite
- Lungenfibrose
- Lungenhochdruck
- Zustand nach Lungentransplantation
Nach einer Behandlung im Akutkrankenhaus ist eine Anschlussheilbehandlung möglich, z. B. nach
- Verschlechterung einer COPD (Exazerbation)
- Lungenentzündung oder Lungenembolie
- Operationen an Lunge oder Brustfell
- nicht operativer Tumortherapie
Das benötigen Sie für Ihren Aufenthalt
Checkliste
Ziele
- Bessere Lebensqualität
- Verbessern der Lungenfunktion
- Abnahme der Atemnot
- Atemmuskeltraining zum Verbessern der Leistungsfähigkeit der Atemmuskeln
- Verbessern der Kraft und Ausdauer der Muskulatur
- Verbessern der Leistungsfähigkeit und Koordination
- Abnahme von Angst und Depression
Ein wichtiges Ziel ist es, unseren Patient:innen Verständnis für die Ursachen ihrer Erkrankung zu vermitteln und ihnen so Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Dazu gehört auch das Erlernen von Selbsthilfe- und Selbstkontrolltechniken.
Programm
- Umfassende rehabilitationsmedizinische Aufnahmeuntersuchung inkl. Lungenfunktionsdiagnostik
- Erstellung eines individuellen Therapieprogramms
- Heilgymnastik mit Atemphysiotherapie, Medizinisches Ausdauertraining
- Ergotherapie und Hilfsmittelberatung
- Klinische und Gesundheitspsychologie
- Ernährungsberatung
- Schulungen und Raucherentwöhnung
- Sozialberatung
- Regelmäßige ärztliche Verlausfskontrollen und Abschlussuntersuchung
Antrag
Das Humanomed Zentrum Althofen ist Vertragspartner der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), BVAEB, SVS und ÖGK.
Sofern keine Direkt-Verrechnung mit Ihrem zuständigen Sozialversicherungsträger besteht, kann nach Absprache um eine individuelle Kostenübernahme angesucht werden.
Für die Rehabilitation stellt Ihr:e behandelnde:r Arzt:Ärztin einen Antrag auf Lungen Rehabilitation beim zuständigen Kostenträger (jeweilige Sozialversicherung).
Sie erhalten eine schriftliche Verständigung durch Ihren Kostenträger über die Bewilligung der medizinischen Rehabilitation. In Folge erhalten Sie vom Humanomed Zentrum Althofen die schriftlicher Verständigung über Ihren Termin der Rehabilitation.
Hier geht's zum Antrag
DOWNLOAD
Leitung der Lungen Rehabilitation
Prim. Dr. Michael Muntean
Facharzt für Lungenkrankheiten
Artikel Humanomed Magazin
Asthma - wenn die Luft wegbleibt
Asthma bronchiale ist eine Erkrankung der Atemwege, die prinzipiell durch eine variable Verengung der Atemwege, eine bronchiale Überempfindlichkeit und Entzündungsvorgänge in den Atemwegen charakterisiert ist.
Stille Volkskrankheit COPD
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) zeichnet sich durch langanhaltenden Husten, starken Auswurf und Atemnot auch im Ruhezustand a
Immer mehr Frauen erkranken an Lungenkrebs
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankung und nimmt vor allem bei Frauen stark zu.
Was mit einer Allgemeinmedizinerin und zehn Lungenpatienten begann, entwickelte sich in kürzester Zeit zu einem stets wachsenden Team – bis hin zur geplanten Vollauslastung mit rund 54 stationären Lungenpatienten.
Mehr