Ein gutes Team: Küchenchef Peter Kampl mit den Diätologinnen Isabella Kriegl
und Sabrina Liegl.

Im Fokus: gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit & Qualität

Weil es unerlässlich ist, ressourcenschonend zu handeln und langfristig zu denken, ist im Humanomed Zentrum Althofen das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn seit Jahresbeginn tummeln sich regionale Lebensmittel und saisonale Produkte am täglichen Menüplan – und zwar mehr denn je. Das Ergebnis: viel Gemüse, mehr Fisch, weniger Fleisch und etliche neue, gesunde Gerichte, die frischen Wind und echten Geschmack in die Küche bringen.

Vorbildwirkung & Gesundheit

Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und hochwertige Lebensmittel ist in der Gesellschaft bereits fest verankert. Als Gesundheitseinrichtung ist es also höchste Zeit, umzudenken und auch in puncto Ernährung die Gesundheit der Patienten zu unterstützen.

Deshalb macht der Speiseplan in Althofen jetzt Platz für neue Lebensmittel und bietet frische Ideen für die gesunde Küche zu Hause. So werden mittags wie abends zwei unterschiedliche 3-Gänge-Menüs zur Auswahl geboten
– abwechslungsreich und ausgewogen.

„Wir sind eine Gesundheitseinrichtung.
Wir kochen frisch, gesund
und gut verträglich
für alle unsere Patienten.
Wir verstehen uns
als Ideenlieferant für ein
neues Esserlebnis.“

Peter Kampl, Küchenchef

Küche & Diätologie

Die intensive Zusammenarbeit von Küche und Diätologie ermöglichte es, in kürzester Zeit einen neuen Speiseplan zu erstellen, auf dem die derzeit gültigen Ernährungsempfehlungen – nämlich die ausgewogene Kombination von Fleisch-, Fisch- wie auch vegetarischen Gerichten – ihren Platz finden. Unter Berücksichtigung von Allergenen, Nährstoffberechnungen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Großküche entstand schlussendlich ein ausgewogener Speiseplan, der stets angepasst und weiterentwickelt wird. Küchenchef Peter Kampl und das Diätologie-Team freuen sich, die Patienten bei der Erreichung ihrer gesundheitlichen Ziele unterstützen zu können.

Großküche & handmade

„Wenn wir Spinatspätzle machen, ist wirklich was los in der Großküche! So viel frischen Spinat sieht man nicht alle Tage“, lacht der Küchenchef. Ihm ist wichtig, klarzustellen, dass Großküche nicht gleich Fertigessen ist. Denn im Rehazentrum Althofen kochen er und sein Team mit frischen Zutaten und sehr viel kulinarischem Fingerspitzengefühl. Eigentlich wie zu Hause – nur dass die Mengen beachtlich größer sind.

„Ernährung ist auch ein wichtiger Teil
einer erfolgreichen Therapie.“

Isabella Kriegl, Diätologin

Qualität & Nachhaltigkeit

Im Rehazentrum Althofen setzt man auf hochwertige Lebensmittel, achtet auf Regionalität, Saisonalität und Tierwohl. Dabei wird vor allem die Zusammenarbeit mit Bauern und Betrieben aus der Region forciert – und das nicht erst seit heute. Schon lange ist es dem Küchenchef des Hauses ein Anliegen, genau zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen. Das fängt beim Gemüse an und reicht bis zu Fisch und Fleisch, aber auch hochwertige Öle, Milch, Eier und der Ziegenkäse kommen aus der Region. Das ist Nachhaltigkeit, die man schmeckt!

Die Niere - Organ mit Höchstleistung

Rund 1.800 Liter Blut fließen täglich durch unsere Nieren und wird so von den unterschiedlichsten Giftstoffen gereinigt. Doch bei vielen Menschen ist die Nierenfunktion gestört. Im Jahr 2015 waren in Österreich 4.451 Patienten auf Dialyse angewiesen.

Mehr

about: Nierensteine

Was wir über die kleinen Ablagerungen wissen.

Mehr

Handchirurgie

Die Hand ist ein wichtiges Werkzeug, auf das wir tagtäglich angewiesen sind. Wenn die Hand nicht voll funktionsfähig ist, kann das den Alltag massiv beeinträchtigen.

Mehr

Das Herz - Leistungssportler unseres Körpers

Pro Schlag pumpt das Herz ungefähr 70 bis 80 ml Blut in die Gefäße; pro Minute kommen so circa 5 - 6 Liter zusammen.

Mehr