Nuklearmedizin
Neben der Diagnose und Therapie von Schilddrüsen-Erkrankungen spielt die Nuklearmedizin auch eine wichtige Rolle in der Krebserkennung und -bekämpfung, bei Herzkrankheiten, der Untersuchung des Gehirns und des zentralen Nervensystems, bei Rheuma und Skelettkrankheiten und vielen anderen Indikationen.
Für die nuklearmedizinische Diagnostik steht eine hochmoderne SPECT-CT Doppelkopfkamera zur Verfügung. Durch das nuklearmedizinische Schnittbildverfahren SPECT lassen sich Organfunktionen, Zellstoffwechsel und andere Funktionsparameter im menschlichen Körper darstellen.
Leistungsspektrum
Schilddrüsenambulanz
- Vollständige Abklärung sowie Therapie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- Szintigraphie
- Sonographie
- Hormonbestimmung
- Ultraschallgezielte Feinnadelpunktion
Myokardszintigraphie
- Koronare Herz-Kreislauf Diagnostik
- Beurteilung der Vitalität
- Risikoabschätzung nach Myokardinfarkten und vor größerem chirurgischen Eingriff
- Therapiekontrolle einer koronaren Revaskularisation und medikamentösen Therapie
Skelettszintigraphie
- Metastasensuche
- Knochentumordiagnostik
- Unerkannte Frakturen
- Knocheninfarkte
- Ausschluss einer Prothesenlockerung/Entzündung
- Abklärung von Wirbelsäulen- und Gelenksschmerzen
- Unklare Knochenschmerzen
- Rheumaabklärung
- Arthritiden
- Avaskuläre Nekrose
- Ausschluss einer Mb. Sudeck
- Osteomyelitis
Lungenszintigraphie
- frühe Lungenemboliediagnostik
- Beurteilung der regionalen Lungenfunktion
Hirnszintigraphie
- Demenzabklärung
- Parkinsonabklärung
Nierenfunktionsszintigraphie
zur Abklärung von
- der seitengetrennten Nierenfunktion bei einseitigen oder einseitig betonten Nierenerkrankungen wie z. B. Nephrolithiasis, Nierentumoren, dystopen oder dysplastischen Nieren
- der Teilfunktion bei Doppelnieren
- von Harnabflussstörungen
- eines vesikouretralen Reflux
- der renovaskulären Hypertonie
Granulozytenszintigraphie (Entzündungsszintigraphie)
- Abszesssuche
- Osteomyelitisabklärung
- Herdsuche bei Fieber unklarere Genese
Lymphabflussszintigraphie
Wächterlymphknotendarstellung bei Mammakarzinom und Melanom
Radiosynoviorthese (RSO)
Nuklearmedizinische Therapie schmerzhafter Gelenksentzündungen
- Bei Rheuma und Arthrose
- Chronischem Gelenkserguss
Abrechnung
Kassenleistung folgender Sozialversicherungen:
- Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
- Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS)
- Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Wahlarztleistung mit Kostenrückerstattung:
Bei allen übrigen Sozialversicherungen können sämtliche Leistungen auf Wahlarztbasis mit Kostenrückerstattung in Anspruch genommen werden.
Termine
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Institut für Nuklearmedizin
Privatklinik Villach
Dr. Walter-Hochsteiner-Straße 4
9504 Villach Warmbad
Frau Desiree Rauter
T: 04242 3044 3347
Kontakt

Unser Team
Prim. Univ.Doz. Dr. Ewald Kresnik
Facharzt für Nuklearmedizin
Leiter Nuklearmedizin
T: +43 (0) 4242 3044 35623
E-Mail
Dr. Anika Haimann
Assistenzärztin für Nuklearmedizin
T: +43 (0) 4242 3044 35670
E-Mail
Dr. Rene Schellander
Assistenzarzt für Nuklearmedizin
T: +43 (0) 4242 3044 35612
E-Mail
RT Alda Gabriel-Werkl
Radiologisch Technischer Dienst
T: +43 (0) 4242 3044 35657
E-Mail
Cornelia Ronacher-Ambros
Sekretariat, Befunde
T: +43 (0) 4242 3044 3155
E-Mail
Informationsvideo Nuklearmedizin
Artikel Humanomed Magazin
Erfahren Sie mehr zu den Behandlungen in der Nuklearmedizin aus unseren Magazin-Artikeln.