Neurologie
Die Nerven gehören zu den wichtigsten Bauteilen des Körpers – ohne sie könnten wir weder denken noch uns bewegen. Wenn sie nicht einwandfrei funktionieren, sind oft starke Einschränkungen die Folge.
Von Migräne über Epilepsie, Multiple Sklerose bis hin zum Schlaganfall – unser neurologischer Schwerpunkt ist die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.
Sie leiden unter Depressionen, Angst- oder Panikattacken? Auch bei psychosomatischen Störungen sind Sie bei uns gut aufgehoben – mithilfe von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Verhaltensmedizin lassen sich Probleme gut in den Griff bekommen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Im Rahmen eines stationären Aufenthalts in der Privatklinik Maria Hilf werden Sie von unserem Team bestehend aus Fachärzten:Fachärztinnen für Neurologie und Psychiatrie, Psychologie und Ergotherapie betreut.
Die therapeutischen Zusatzangebote umfassen neben Einzelgesprächstherapien auch Biofeedback-Therapien, Entspannungstherapien (Jacobson-Entspannungstraining, Autogenes Training), Soziales Kompetenztraining sowie Gedächtnistraining.
Jetzt Termin vereinbaren!
Unser Angebot auf einen Blick
 Neurologie
- Cerebrovaskuläre Erkrankungen (z. B.Schlaganfälle)
 - Risikoprofilabschätzung und Vorbeugung von Durchblutungsstörungen
 - Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus (Karpaltunnnelsyndrom, Bandscheibenvorfälle)
 - Migräne und andere Kopfschmerz-Erkrankungen
 - Schwindelerkrankunge
 - Entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems (z.B. Meningitis, Multiple Sklerose, Borreliose)
 - Bewegungsstörungen (z. B. Mb. Parkinson)
 - Demenzen (z. B. Mb. Alzheimer)
 
Psychosomatik
- Depressive Erkrankungen (z. B. Burnout )
 - Angsterkrankungen (z. B. Panikattacken)
 - Zwangsstörungen
 - Schmerzstörungen
 - Persönlichkeits- und Verhaltenstörungen
 
Therapeutische Zusatzangebote
- Einzelgesprächstherapie
 - Biofeedback-Therapie
 - Entspannungstherapien (Jacobson-Entspannungstraining, Autogenes Training)
 - Soziales Kompetenztraining
 - Ambulante störungsspezifische psychoedukative Einzel- und Gruppentherapie
 - Gedächtnistraining
 
Diagnostik
- Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (motorisch und sensible NLG, F-Wellen-Latenzen)
 - Elektromyographie (Untersuchung der Muskulatur)
 - Evozierte Potentiale (VEP, AEP, SEP)
 - Liquordiagnostik (Untersuchung des Rückenmarksflüssigkeit nach Lumbalpunktion)
 - Doppler- und Duplexsonographie der extra- und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien
 - Rechts-/Linkshuntdetektion
 - Hochauflösende Nervensonographie und sonographisch assistierte Interventionen
 - EEG
 - Neuropsychologische Testung (z. B. Demenzabklärung)
 - MRT und CT-Untersuchungen (MRCT Institut Maria Hilf im Haus)
 - Nuklearmedizinische Abklärung (z. B. SPECT) in Kooperation mit der Privatklinik Villach
 
Team der Neurologie
Prim. Dr. Gustav Raimann
 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapeut
 Lehrtherapeut der Österreichischen Ärztekammer
 Weitere Infos
Dr. Peter Schnabl
 Facharzt für Neurologie, Zusatzfach Geriatrie
Dr. Kristina Hager
 Fachärztin für Neurologie
 
 Dr. Sylvia Primosch
 Fachärztin für Neurologie & Allgemeinmedizin
Mag. Sandra Kraxner
 Klinische und Gesundheitspsychologin
Mag. Carmen Stabentheiner
 Klinische und Gesundheitspsychologin
Mag. Dr. Silvia Wadlegger
 Klinische Psychologin, Neuropsychologin
Artikel Humanomed Magazin
Lesen Sie Artikel aus dem Humanomed Magazin zu Themen der Neurologie.
 
 
 





